Drei neue Kurse ab Mai 2025 in der Freizeitwerkstatt Gümligen, beim Dorfschulhaus

15% Osterrabatt 
Für Anmeldungen bis zum 30. April
Schreibe „Pasqua25“ zur Anmeldung

Infos gültig für alle Kurse:
Kosten:
5 Abende à 3 Std: Fr. 160.- (Mitglieder Fr. 150.-)
plus Fr. 10.- Materialkosten
Anzahl Teilnehmende: min. 4, max. 6 Personen

Kurs 1: Pop-up Karussellbuch bauen
Montag 5. 5. / 12.5. / 19.5. / 2.6. / 16.6.
Kurs 3: Pop-up Karussellbuch bauen
Freitag 2.5. / 9.5./ 16.5. / 30.5. / 6.6.

Das lernst du in diesem Pop-up Kurs:
1. Text generieren mit Chat GPT
2. Text nach geeigneten Szenen für Bewegung untersuchen
3. Entwurfsskizzen erstellen in vorgegebene Outline Elemente
4. Mechanik auf bewegliche Elemente abstimmen
5. Reinzeichnung der Elemente
6. Montage der Elemente
7. Finish des Büchleins mit Schliesskordel

Mittels Chatgpt generieren wir eine einfache Kindergeschichte für vier Bilder (Zimmer).
Im Text suchen wir geeignete Stellen, die sich bewegen lassen. Daraus bauen wir ein Pop-up Karusselbuch

Um nicht zu lange mit eigenen Entwürfen zu üben, gebe ich vorbereitete, farbige Bögen ab. Damit lassen sich die beweglichen Elemente einfacher einfügen. Wer lieber will, kann aber auch auf Blanco-Umrissbögen eigene Zeichnungen, resp. Entwürfe machen.

Kurs 2: Experimentieren mit Farben und Formen, drucken, malen
Donnerstag 1.5. / 8.5. /15.5./22.5./29.5.
Wir experimentieren mit verschiedenen Drucktechniken (Hochdruck, Stempeldruck, Prägedruck) schwarzweiss oder farbig und unterschiedlichen Motiven
18:00 bis 21:00 Uhr


Das lernst du in diesem Kurs:
1. Verschiedene Anwendungen von mehr oder weniger nützlichen Techniken (Zeichnen: Willi & Co, Rubelkarte, Weihn. Karten mit Schaum etc.)
2. Drucken mit ungewöhnlichen Farbträgern (Stempeln: Lego, Chlepfifolienzeug)
3. Farbe etwas anders eingesetzt (Blasen, Verläufe: Monster, Spachtelbilder, Hummeli)
4. Nichts  verschwenden – wiederverwenden (Drucken: Milchtüte)
5. Pflanzen ins Bild gesetzt (Pflanzendrucken: Polaroidbilder)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anmeldung: Kursinteressierte melden sich bitte per email pekkummer@gmail.com oder per Tel 0179 712 51 94 an

 

Es hat sich wieder etwas getan… !

Du bist herzlich eingeladen zur Ausstellung der Originalillustrationen und zum Buchstart mit Lesung am 3.Oktober um 18:30 Uhr im Alten Pfarrhaus in Muri

Vollmondskizzieren im August 22

Vollmondskizzieren im August 22

Liebe Vollmondinteressierte,
es war endlich wieder einmal eine recht grosse Gruppe, die sich am Samstag beim Chutzen eingefunden hatte.
Bei warmen Temperaturen und etwas mühsamer Bise (am Anfang) konnte erst einmal die Aussicht genossen werden, danach begann das Schauspiel des Sonnenuntergangs und nach einer gebührenden Wartefrist bis halb elf Uhr kündete ein feiner Lichtschimmer den Mond an.  Die Bise war inzwischen eingeschlafen und so konnte der Aufgang ohne mühsames Festhalten der Blätter im Skizzenbuch bewundert und skizziert werden.

Hier ein paar Stimmungsbilder

Wer noch Bilder hat, mag sich doch bitte per WhatsApp oder Mail an mich senden, damit ich sie in die Galerie einfügen kann. Es sind auch Entwürfe, angefangene oder kleine Skizzen willkommen.

„Zoomaufnahme“

 

 

 

 

 

Herzliche Grüsse
pek

 

 

 

CH-Wandernacht beinahe mit Vollmond

Liebe Newsletterabonentinnen und -enten
Am Wochenende vom 16. auf den 17. Juli findet die CH-Wandernacht mit speziellen Anlässen in vielen Regionen der Schweiz statt. Zudem ist es drei Tage nach Vollmond. Für mich ein Grund die Juli-Vollmondwanderung mit (freiwilligem) Skizzieren ebenfalls etwas spezieller zu gestalten.

Das Programm findest du hier

Wir wandern zum neugebauten Gäggersteg im Selibühl, zeichnen oder malen unterwegs schnelle Skizzen und setzen uns auf dem Abstieg an ein Lagerfeuer zum Bräteln und/oder fertig Malen.

Die Rundstrecke vom Parkplatz bis wieder zurück misst ca. 3 Km. Sie ist nicht anspruchsvoll, aber für den Rückweg dürfte eine Stirnlampe o.ä. nützlich sein.

Ein Problem könnte der Hin- und Rücktransport sein: Der ÖV ist im Gantrisch abends nicht vorhanden, daher müssten wir uns mit Privatautos organisieren. Mein Auto ist bereits gefüllt, wenn ihr also mitkommen möchtet, bitte ich euch anzugeben, ob ihr (wieviele) freie Plätze hättet oder ob ihr mitfahren möchtet. Ich würde dann versuchen den Transport zu organisieren.

Ich hoffe, dass es eine spannende aber gemütliche Wanderung wird. Willkommen sind auch Begleitpersonen, die sich eher um Heidel- oder Erdbeeren statt um Skizzen kümmern möchten.

Bitte meldet euer Interesse bei mir bis zum 8. Juli oder früher an. Ich werde danach die Fahrgelegenheiten versuchen aufzuteilen.

Herzliche Grüsse
pek

 

Vollmondskizzieren im Juni 2022

Liebe Alle,
Es ist so:
Der Vollmond ist offiziell am Dienstag, 14. Juni, Mondaufgang über Bern 22:02 Uhr.
Zudem ist es so, dass an dem Tag auch Sohn Nr. 1 Geburtstag hat und ich daher eher dort anzutreffen bin, als beim Mondskizzieren 🙂

Das Ausweichdatum wäre am Mittwoch, 15.6.
An diesem Tag findet aber der Mondaufgang erst um 23:10 statt, was mir persönlich zu spät ist.

Daher läuft es auf den Entscheid hinaus, den Junivollmond individuell am eigenen Wohnort zu beobachten und allenfalls festzuhalten. Gern nehme ich per Whatsapp eure Arbeiten entgegen und zeige sie an dieser Stelle in einer Galerie.
(Das aber nur, wenn auch Bilder eintreffen… :-))

Schauen wir, wie sich der Julivollmond anstellt. Vermutlich wird er in idealer Position und bei bestem Wetter eintreffen, aber aber es werden ferienhalber keine SkizziererInnen anwesend sein 🙁
Wir werden sehen.

Ich wünsche euch einen schönen Sommer

Herzlich

pek

 

Vollmondskizzieren 15. Mai 2022

Liebe ‚Vollmondsüchtige‘

Es war wieder so weit 🙂 die Wettervorhersage war diesmal wesentlich besser als auch schon und die Temperaturen waren diesmal erträglich.
Wie fast jedes Mal im 2022 hatte auch dieser Vollmond seinen Haken. Am Samstag wäre wunderbar gewesen, am Montag war er wunderbar. Wir gingen am Sonntag :-))

Dafür gab’s schöne Gewitterstimmungen und am Gurten sassen wir sozusagen in der ersten Zuschauerreihe – und blieben sogar beim Abstieg trocken.

Der nächste Vollmond wird am 14. Juni 22 stattfinden.
Provisorischer Skizzierbesuch bei ihm ist auf Montag, 13. 6. vorgesehen.
Ich melde mich in der Woche davor mit näheren Angaben zu Zeit und Ort.

Der Plan war folgender:
Wer hinauf wandern mag, erwartet uns einfach etwas später bei der Bergstation. Wir wandern oben zum Turm, aber machen unterwegs eine oder mehrere schnelle Skizzen, die später als Vordergrund dienen können (Z.B. interessante Anschnitte des Gurten Hotelgebäudes o. ähnliches). Beim Turm geniessen wir die Aussicht auf die Stadt und in die Ferne (ev. auch eine oder zwei Skizzen) und wandern danach Richtung Signal. Je nach Zeit (Der Mondaufgang ist auf 20:22 Uhr ‚bestellt‘ können wir dort die eine oder andere Skizze bereits etwas ausarbeiten.
Den Mondaufgang bestaunen und festhalten ist dann der Abschluss. Vielleicht ein Abschlussbier in der Gurtenbeiz falls diese noch offen ist oder eine Vollmondwanderung übers Gurtendörfli nach Wabern rundet den Abend ab.

Bis auf den Vollmond und das Abschlussbier ging der Plan auf.
Hier meine Ausbeute. Vielleicht erkennt ihr die Stationen?
Viel Spass beim Raten :-))

Herzlich
pek

Lesung aus den „Bettmümpfeli“ Ostern 17.4.2022

Endlich gelingt es mir einmal, die Geschichte von Megerlimuggi und dem goldenen Osterei an Ostern zu erzählen.
Im Gasthaus Tannenberg ob Haslen GL werde ich am Ostersonntag aus den „Bettmümpfeli“ und aus der Geschichte vom Hamsterprinz Schwarznäsli und der Hamsterprinzessin Weissnäsli erzählen.
Hans und Jakob (Tschögg) Bäbler sind ja gleich nebenan in Hätzigen aufgewachsen und Jakob Bäbler war Lehrer in Luchsingen. Einige von euch mögen sich sicher noch erinnern.
Darum freut es mich sehr, dass ich quasi am Ort des Geschehens aus ihren Geschichten erzählen darf.
Ich hoffe auf viele grosse und kleine Zuhörerinnen und Zuhörer und auf einen vergnügten Osternachmittag im Gasthaus Tannenberg.
Programm
Schön war’s

Flyer Lesung 17.4.22 Bettmümpfeli

Für Nicht-Glarner und Nicht-Glarnerinnen und alle, die den Text lieber in der Schriftsprache lesen und so erzählen möchten, habe ich die Geschichten aus den „Bettmümpfeli“ zurückübersetzt. Sie sind hier im PDF Format bereit zum herunterladen.
Bettmümpfeli schriftdeutsche Version
Die Geschichten der Hamsterprinzenkinder sind im Buch bereits in Schriftdeutsch geschrieben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine Gutenachtgeschichte zur Ostern

Zu Ostern vor genau 25 Jahren schrieb Hans Bäbler eine Gutenachtgeschichte auf, die er seinen Kindern und Enkelinnen immer wieder erzählen musste:
Die Geschichte vom Megerli Muggo und dem goldenen Osterei.
Die Geschichte führt Megerli Muggi nach Italien (darum heisst er dort Megerlo Muggo). Es geht  zum Zauberer Malposi, der das goldene Osterei vom Osterhasen gestohlen hat und in einer Woche ist Ostern! Megerli Muggi muss dieses Ei unbedingt zurückholen.  Aber das wird eine schwere Sache, denn der Zauberer Malposi hat als Diener noch das böse Gespenst Gasparone. Darum nimmt Megerli Muggi auch eine Hilfe mit: Der gute Riese Gasparone. Jetzt heissen das Gespenst und der Riese beide gleich, da fragt es sich ob das gut geht?

Die Geschichte von Hans Bäbler ist zwar in den «Bettmümpfeli» in Glarnerdeutsch aufgeschrieben, aber damit sie möglichst vielen Kindern zu Ostern erzählt werden kann, stelle ich sie hier in der schriftdeutschen Fassung (von Hans Bäbler) zur Verfügung; denn ein Wunsch begleitete Hans Bäbler beim Erzählen seiner Gutenachtgeschichten immer:

Dass es mir doch alle Mütter und Väter und Onkel und Tanten gleichtun; sich hinsetzen, Erlebnisse oder Sorgen der kleinen Zuhörer aufnehmen, sie zum Ausgangspunkt ihrer Geschichte machen und …einfach mit Erzählen anfangen.

Hans Bäbler, Glarus, 23. März 1997

Megerli Muggi in Italien (Schriftdeutsche Fassung)