Infos gültig für alle Kurse:
Kosten: 5 Abende à 3 Std: Fr. 160.- (Mitglieder Fr. 150.-)
plus Fr. 10.- Materialkosten
Anzahl Teilnehmende: min. 4, max. 6 Personen
Kurs 1: Pop-up Karussellbuch bauen
Montag 5. 5. / 12.5. / 19.5. / 2.6. / 16.6.
Kurs 3: Pop-up Karussellbuch bauen
Freitag 2.5. / 9.5./ 16.5. / 30.5. / 6.6.
Das lernst du in diesem Pop-up Kurs:
1. Text generieren mit Chat GPT
2. Text nach geeigneten Szenen für Bewegung untersuchen
3. Entwurfsskizzen erstellen in vorgegebene Outline Elemente
4. Mechanik auf bewegliche Elemente abstimmen
5. Reinzeichnung der Elemente
6. Montage der Elemente
7. Finish des Büchleins mit Schliesskordel
Mittels Chatgpt generieren wir eine einfache Kindergeschichte für vier Bilder (Zimmer).
Im Text suchen wir geeignete Stellen, die sich bewegen lassen. Daraus bauen wir ein Pop-up Karusselbuch
- Zimmer 1
- Zimmer 2
- Zimmer 3
- Zimmer 4
Um nicht zu lange mit eigenen Entwürfen zu üben, gebe ich vorbereitete, farbige Bögen ab. Damit lassen sich die beweglichen Elemente einfacher einfügen. Wer lieber will, kann aber auch auf Blanco-Umrissbögen eigene Zeichnungen, resp. Entwürfe machen.
Kurs 2: Experimentieren mit Farben und Formen, drucken, malen
Donnerstag 1.5. / 8.5. /15.5./22.5./29.5.
Wir experimentieren mit verschiedenen Drucktechniken (Hochdruck, Stempeldruck, Prägedruck) schwarzweiss oder farbig und unterschiedlichen Motiven
18:00 bis 21:00 Uhr
Das lernst du in diesem Kurs:
1. Verschiedene Anwendungen von mehr oder weniger nützlichen Techniken (Zeichnen: Willi & Co, Rubelkarte, Weihn. Karten mit Schaum etc.)
2. Drucken mit ungewöhnlichen Farbträgern (Stempeln: Lego, Chlepfifolienzeug)
3. Farbe etwas anders eingesetzt (Blasen, Verläufe: Monster, Spachtelbilder, Hummeli)
4. Nichts verschwenden – wiederverwenden (Drucken: Milchtüte)
5. Pflanzen ins Bild gesetzt (Pflanzendrucken: Polaroidbilder)
Anmeldung: Kursinteressierte melden sich bitte per email pekkummer@gmail.com oder per Tel 0179 712 51 94 an